Streetart Bayreuth

Zugegeben, die Graffitis, die im Rahmen eines Kunstprojektes im Frühjahr 2018 entstanden sind, muss man erst einmal finden. Aber wenn man erst davor steht, sind sie echt beeindruckend: 5 spektakuläre Werke, die Geschichten erzählen. 5 Werke rund um Wilhelmine von Preußen – die Frau, ohne die Bayreuth sicher nicht in der Weltliega mitspielen würde. Verantwortlich dafür ist Jessica Matijevic, gebürtige Bayreutherin und Galeristin mit dem Schwerpunkt Streetart und der Kunstlehrer Stefan Mayer vom Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium (MWG). Unterstützt vom Förderkreis Skulpturenmeile Bayreuth, haben sie 5  internationale Künstler der Streetart-Szene nach Bayreuth geholt und hinterlassen damit eindrucksvolle Werke und natürlich perfekte Fotomotive!

Mit den Kunstwerken wollte man Bayreuth mitreißen und das ist gelungen.

Bayreuths Graffitis

"Die Hähne"

Die Hähne heißt das Werk von Matthias Mross. Und es schlägt, so Matijevic, die Brücke “zu Wilhelmines Bediensteter Alzire, so benannt nach einem Bühnenstück Voltaires, das Wilhelmine geliebt hat”. In dem Stück geht es um zwei Kontrahenten, die um die Inka-Tochter Alzire buhlen.
Richard-Wagner-Straße 42, Bayreuth

"Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth"

Die Schöne an der Wand zeigt Drew Merrits Interpretation von Wilhelmines Tochter Sophie. Casanova hatte sie als die schönste Prinzessin bezeichnet. Die  Übersetzung in die Neuzeit gelingt mit einer Freundin von Case, Schauspielerin und Model Veronica Dash. Sie ist so positioniert, dass sie auf das Opernhaus blickt.
Münzgasse 8, Bayreuth

"Die Tirade" von Stohead

“Für eine Bibliothek eine geniale Lösung und eines der Werke, das inhaltlich und formal am besten passt”, betont Mayer. Stohead hat für sein Mural eine Tirade Wilhelmines gegen den Markgrafen zu Ansbach gewählt. Wer genau hinschaut, kann auch die Schrift entziffern.
Richard-Wagner-Straße 21, Bayreuth

"In Memory"

Die Schöne an der Wand ist die Galeristin selbst. Eine eher spontane
Entscheidung von Case Maclaim: “Fünf Stunden, bevor diese Streetart entstanden ist, mussten wir nach einer neuen Wand suchen. Denn am Liebesbier, wo das Bild geplant war, ging es nicht. Familie Groh-Walther hat sich sehr kurzfristig bereit erlärt, ihre Wand zur Verfügung zu stellen.” Was Case charmant fand: “Ich habe am gleichen Tag Geburtstag wie Wilhelmine und versuche als junges Stadtkind eine neue Kunstform nach Bayreuth zu bringen.” Eine weitere Parallele: Wilhelmine brachte den Freimaurer-Mopsorden von Frankfurt nach Bayreuth. “Und Case stammt aus Frankfurt.”
Badstraße 33, Bayreuth

"Dissetion of Wilhelmine von Bayreuth

“Das Masterpiece”, konstatiert Stefan Mayer. Ein irres Bild von Nychos, das Wilhelmine und ihren Hund Folichon in der Mitte auseinandergeschnitten zeigt. “Ein  Markenzeichen von Nychos ist das Aufschneiden von Tieren und Menschen.” Der Künstler – “ein Kind der 80er” – wie Maijevic sagt, stammt aus einer Jäger-Familie. Anatomie begeistert ihn wie einst Michaelangelo oder Leonardo da Vinci. Die Show des Heavy-Metal-Fans beim Arbeiten sei verrückt gewesen. “Von links nach rechts und von oben nach unten ist er gesprungen.” Eine Arbeit, komplett “frei Hand mit der Dose”, sagt Matijevic. Die Details des Kunstwerks  beeindrucken, fesseln. “Wie zum Beispiel das Skalpell neckisch über Folichon blitzt…” Viele Blogger, sagt Matijevic, hätten schon den Weg zu den Murals in Bayreuth gesucht, “und sich cool davor in Szene gesetzt”.
Badstraße 33, Bayreuth

Das Video zur Entstehung dieses von Nychos Graffitis ist wirklich sehenswert!